Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna

Big Band Power mal 2

Samstag, 27. September

Schloss Zell an der Pram, 19:30 Uhr

VVK € 30,-
AK € 35,-
(VVK bei allen oeticket-Stellen)

Vibravenös Jazz Orchestra – „Colours“ (AT)

Andrea Humer (voc), Günter Bauer (bandleader),
Dominik Hiptmair, Valentina Bauer, Marvin Resch, Thomas Zehetner, Klaus Watzenböck (saxes),
Ronny Brandstetter, Gerald Bauerecker, Michael Kuhn, Elias Prohaska, Samuel Bitter (trumpets),
Martin Schlader, Adrian Bräuer, Jakob Peham, Frank Geffke (trombones), Lukas Ferchhumer (piano), Sebastian Pauzenberger (vibraphone), Johannes Hörmann (guitar), Werner Breitwieser (bass),
Günther Roitinger, Sebastian Sigl (drums, perc.)

Wenn Leidenschaft auf Präzision trifft und improvisierte Musik in orchestraler Klangfülle erstrahlt, entsteht der Sound des Vibravenös Jazz Orchestra. Das Bigband-Kollektiv aus der Mitte Oberösterreichs vereint vielseitig aktive MusikerInnen, die ihre Wurzeln in lokalen Musikvereinen, Bands und Schulen haben – und durch die Magie des Jazz untrennbar verbunden sind.

Mit dem Programm „Colours“ präsentiert das Vibravenös Jazz Orchestra eine mitreißende Hommage an die Vielfalt orchestralen Jazz: Werke von Peter Herbolzheimer, Pat Metheny, John Clayton, Don Ellis und weiteren Größen werden mit frischer Energie, Spielfreude und viel Raum für Improvisation interpretiert.

Die charismatische Sängerin Andrea Humer sowie herausragende SolistInnen aus dem Ensemble lassen die Klangfarben leuchten – kraftvoll, sinnlich und überraschend.

Vibravenös Jazz Orchestra – orchestraler Jazz, der berührt, bewegt und begeistert.

Christian Muthspiel & Orjazztra Vienna – „für und mit ernst“ (AT)

Stephanie Schoiswohl, Patrick Dunst, Yvonne Moriel, Robert Unterköfler, Ilse Riedler, Florian Bauer (Saxofon, Klarinett, Flöte),
Gerhard Ornig, Lorenz Raab, Dominik Fuss (Trompete, Flügelhorn),
Alois Eberl, Daniel Holzleitner, Christina Lachberger (Posaune), Stephanie Weninger (Klavier),
Judith Ferstl, Marc Mezgolits (Bass)
Marton Juhasz, András Dés (Schlagzeug, Perkussion)
Christian Muthspiel (Komposition, Leitung, Stimme)
Die Stimme Ernst Jandls

Ein Oratorium für Ernst Jandl. Eine Hommage. Ein Abschied.

Wenn sich einige der besten Jazzmusiker:innen des Landes zu einem Ensemble formieren, das Klanggrenzen sprengt, dann entsteht: Orjazztra Vienna. Unter der Leitung von Christian Muthspiel trifft hier präzise Komposition auf explosive Improvisation, Jazz auf Dichtung – und Ernst Jandl auf ein musikalisches Vermächtnis.

Zum 100. Geburtstag des Sprachkünstlers Jandl erklingt Muthspiels Oratorium „für und mit ernst“: ein genreübergreifendes Werk, das Jandls Stimme, seine Sprachrhythmen und seinen unnachahmlichen Humor mit der klanglichen Kraft von 17 herausragenden Jazzsolist:innen verbindet.

Die Produktion ist nicht nur eine mitreißende Hommage an Jandl, sondern auch Muthspiels persönliches Finale als ausübender Musiker. Ein Abschied – bewegend, klug, künstlerisch kompromisslos.

Orjazztra Vienna – ein Ereignis. Ein Erlebnis. Ein Statement.


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert